Einladung zum
Grenzlandfest 2001 Vom 22. bis 25. Juni 2001 feiern wir
in Kapsweyer zum 10. mal das Grenzlandfest.
Zum Beginn des Festes findet freitags in unserer Südpfalzhalle ein Festbankett statt.
Als Festredner konnten immer wieder Personen des öffentlichen Lebens gewonnen werden,
denen auch das, durch zwei Weltkriege erlittene Schicksal der Menschen auf beiden Seiten
der "Grenze" sehr am Herzen liegt.
In diesem Jahr wird Monsieur le President du Conseil General du Bas-Rhin, Philippe Richert
das Verhältnis Frankreich / Deutschland aber insbesondere das Zusammenleben an der
ehemaligen elsässisch / pfälzischen Grenze in den Mittelpunkt seiner Festansprache
stellen.
Kapsweyer hatte schon von jeher eine sehr enge Bindung zur Region Weißenburg. Bis zum
Ausbruch des zweiten Weltkrieges gingen Kapsweyerer nach Weißenburg in die Schule, zur
Arbeit und auf den Markt.
Diese Bindungen und die Tatsache, daß man sich auf beiden Seiten der Grenze zwar
grüßte, sich aber nicht kannte entwickelte sich die Idee bei einem Fest den Menschen
diesseits und jenseits der Grenze in einer lockeren Atmosphäre die Möglichkeit zu geben,
sich besser kennenzulernen.
1983 feierten wir das erste Grenzlandfest, es findet nun alle zwei Jahre am letzten
Wochenende im Juni in Kapsweyer statt. Das Fest erstreckt sich über vier Tage und beginnt
freitags mit einem Festabend, an dem zwei Personen, je eine von französischer und
deutscher Seite, mit der vom Landkreis Südliche Weinstraße eigens dafür geschaffenen
Grenzlandmedaille, für besondere Verdienste im Bereich der grenzüberschreitenden
Verständigung, verdient gemacht haben. Der Samstag und Sonntag gehört der Geselligkeit,
bei dem die örtlichen Vereine Spezialitäten von "hiwwe und driwwe" anbieten.
An diesen Tagen kommt es immer wieder zu Begegnungen der Menschen von beiden Seiten der
Grenze.
Zusätzlich wird an beiden Tagen von Handwerkern aus dem Elsaß und der Pfalz altes
Handwerk gezeigt.
Ergänzt wird in diesem Jahr das Fest durch einen Bauernmarkt. Es wird aus dem Ort und der
Region angeboten "Was die Landwirtschaft produziert.
Samstagabend wird eine "Beleuchtete Nacht" zum Verweilen einladen. Der Sonntag
findet seinen Abschluß mit einem Feuerwerk bei der Südpfalzhalle.
Der Montag ist der elsässer und pfälzer Mundart gewidmet. Beim Mundartabend konnten
über die Jahre immer wieder Künstler und Interpreten von beiden Seiten gewonnen werden,
die durch ihre Vorträge das Publikum begeisterten und die heute nicht mehr vorhandene
politische Grenze, aber die noch in den Köpfen vorhandene Grenze, fast vergessen ließen.
Madame Huguette Dreikhaus und die Gruppe "Gewidder Dunner Keil" werden in diesem
Jahr den Kabarettabend gestalten.
Anzumerken wäre noch, daß sich die erste lockere Zusammenkunft der Bürgermeister aus
dem Canton Wissembourg/Lauterbourg mit ihren Kollegen aus der Verbandsgemeinde Bad
Bergzabern beim ersten Grenzlandfest in Kapsweyer zu einer festen Einrichtung entwickelt
hat. In jedem Jahr finden mehrere gemeinsame Treffen statt, bei denen beiderseitige
Probleme besprochen und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Um die Kontakte mit dem Elsaß noch weiter zu intensivieren haben wir 1993 mit
Krautergersheim bei Obernai eine weitere Gemeindepartnerschaft begründet. Seit 1983
pflegen wir schon eine Partnerschaft mit Burgebrach, wohin viele Kapsweyerer beim Ausbruch
des 2. Weltkrieges 1939 über ein Jahr evakuiert waren. Neben den offiziellen Kontakten
finden auch immer wieder Treffen zwischen den Vereinen und der Jugend zwischen allen
Partnergemeinden statt.
Mit freundlichen Grüßen
Hermann Paul, Ortsbürgermeister |