|  Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kapsweyer für die Jahre 2019 und 2020 vom 05.12.2019
 
Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen:§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt
 
 Festgesetzt werden
 
 1. im Ergebnishaushalt
 2019
 2020
 
 der Gesamtbetrag der Erträge auf
 1.078.025,00 Euro
 1.112.325,00 Euro
 
 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf
 1.131.815,00 Euro
 1.096.830,00 Euro
 
 der Jahresüberschuss/-fehlbetrag auf
 - 53.790,00 Euro
 15.495,00 Euro
 
 2. im Finanzhaushalt
 2019
 2020
 
 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf
 8.530,00 Euro
 74.015,00 Euro
 
 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf
 3.660,00 Euro
 63.000,00 Euro
 
 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf
 8.700,00 Euro
 68.000,00 Euro
 
 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf
 - 5.040,00 Euro
 - 5.000,00 Euro
 
 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf
 -  3.490,00 Euro
 - 69.015,00 Euro
 
 § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite
 
 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf
 0,00 Euro
 0,00 Euro
 
 verzinste Kredite auf
 0,00 Euro
 0,00 Euro
 
 zusammen auf
 0,00 Euro
 0,00 Euro
 
 § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen
 
 Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf
 0,00 Euro
 0,00 Euro
 
 Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushalten voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen beläuft sich auf
 0,00 Euro
 0,00 Euro
 
 § 4 Steuern, Beiträge und Gebühren
 
 I. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:
 2019
 2020
 
 1. Grundsteuer
 
 a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A)
 325 v. H.
 325 v. H.
 
 b) für die Grundstücke (Grundsteuer B)
 385 v. H.
 385 v. H.
 
 2. Gewerbesteuer nach Ertrag
 385 v. H.
 385 v. H.
 
 3. Hundesteuer
 
 a) für den ersten Hund
 45,00 Euro
 45,00 Euro
 
 b) für den zweiten Hund
 65,00 Euro
 65,00 Euro
 
 c) für jeden weiteren Hund
 90,00 Euro
 90,00 Euro
 
 d) für den ersten Kampfhund
 450,00 Euro
 450,00 Euro
 
 e) für jeden weiteren Kampfhund
 800,00 Euro
 800,00 Euro
 
 II. Die Sätze der Beiträge für die Unterhaltungskosten und Investitionsaufwendungen der Feld-, Weinbergs- und Waldwege (§§ 7, 8 und 11 KAG) werden pro Hektar wie folgt festgesetzt:
 24,00 Euro
 24,00 Euro
 Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche
 
 § 5 Eigenkapital
 Das Eigenkapital der Ortsgemeinde Kapsweyer verringert sich zum Ende des Haushaltsjahres 2019 um voraussichtlich 53.790,00 Euro auf 3.441.206,68 Euro und erhöht sich zum Ende des Haushaltsjahres 2020 um voraussichtlich 15.495,00 Euro auf 3.456.701,68 Euro.
 
 § 6 Wertgrenze für Investitionen
 Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.500,00 Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen.
 
 § 7 In-Kraft-Treten
 Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft.
 
 Kapsweyer, 05.12.2019
 Ortsgemeinde Kapsweyer
 Felix Schönung, Ortsbürgermeister
 
 
 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und Auslegung des Haushaltsplans für die Haushaltsjahre 2019 und 2020
 
 1) Die Haushaltssatzung wurde in der Sitzung des Gemeinderates vom 27.11.2019 beschlossen.
 
 2) Die Haushaltssatzung wurde am 28.11.2019 der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau/Pfalz gemäß § 97 Abs. 2 Satz 1 GemO vorgelegt. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat mit Haushaltsverfügung vom 05.12.2019 unter Az. 12/901-11 keine Bedenken wegen Rechtsverletzung gemäß § 97 Abs. 2 GemO geltend gemacht.
 
 3) Der Haushaltsplan liegt gemäß § 97 Abs. 3 GemO ab Donnerstag, 12.12.2019 bis Freitag, 20.12.2019 im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstr. 61, Zimmer 215 zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung für jedermann Einsicht öffentlich aus.
 
 4) Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 der GemO, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.
 
 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.
 
 Bad Bergzabern, 05.12.2019
 
 Verbandsgemeindeverwaltung
 
 Im Auftrag
 Steffen Kuhn
 
 
 Diese Information wurde veröffentlicht und hier am  11.12.2019 eingetragen. Angaben, z.B. zu Öffnungszeiten könnten sich inzwischen geändert haben. |