Kerwe am Dorfplatz in Kapsweyer - 24. bis 27. Juni 2006
 Hitze 
    –Fußball - Kerwe
    
    Hitze am Nachmittag und Fußball am Abend waren bei der diesjährigen Kerwe 
    starke Mitbewerber, die so manchen Besucher abhielten sich am Dorfplatz in 
    gemütlicher Runde zu treffen und zu plaudern.
    So waren am Samstagnachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen relativ 
    wenige Besucher bei einem sehr gut bestückten Straßenflohmarkt unterwegs.
    Dies änderte sich jedoch schlagartig nach dem Fußballspiel Deutschland – 
    Schweden und dem Stellen des Kerwebaumes um 20 Uhr am Alten Schulhaus. 
    Traditionell holte der Musikverein den Kerwebaum mit flotter Musik am 
    Ortseingang ab. Angeführt von Thomas Neubert, der auf einem Holzschubkarren 
    das Bier für den Faßanstich schob, folgte eine große Schar Kinder und 
    Jugendlicher mit ihren buntgeschmückten Fahrrädern. Mit einer geschlossenen 
    Gemeinschaftsleistung von Feuerwehr, Fußballverein und der moralischen 
    Unterstützung durch die Zuschauer, sowie der musikalischen Ermunterung der 
    Musiker wurde der Kerwebaum mit dem von der Frauengemeinschaft geflochtene 
    Kranz aufgestellt.
    Nach der Kerweeröffnung und dem Fassanstich durch Bürgermeister Hermann Paul 
    waren alle Anwesenden eingeladen auf die Kapsweyerer Kerwe anzustoßen.
    Ein buntes Treiben beherrschte anschließend den Kerweplatz, wo sowohl die 
    Kinder als auch die Erwachsenen auf ihre Kosten kamen.
    In gemütlicher Atmosphäre konnten die Besucher an allen drei Tagen die Kerwe 
    auf dem Dorfplatz genießen und sich angenehm unterhalten. Sie wurden dabei 
    von den örtlichen Vereinen bestens mit Essen und Getränken versorgt.
    
    Allen Vereinen, sowie den vielen Helferinnen und Helfern, die durch ihren 
    Einsatz zum Gelingen der „Kerwe 2006“ beigetragen haben nochmals recht 
    herzlichen Dank.