Grenzlandfest in Kapsweyer. |
weiter... hier gibt es mehr Informationen
|
Das
Grenzlandfest findet seit 1983 alle zwei Jahre am letzten Wochenende im Juni in Kapsweyer
statt. |
Grenzlandfest in Zwiesel. |
weiter... hier gibt es mehr Informationen
|
... Zu der heute noch gültigen Programmgestaltung der Festwoche hat der seit der Gründung bestehende Grenzlandfestausschuß sehr früh gefunden. Die Zwieseler waren die ersten im Lande, die einen in der Folge oft kopierten „Tag der Alten“ eingeführt haben. Mit zum Fest gehörten über Jahre hinweg die von Oberforstrat Konrad Klotz ins Leben gerufene „Holzhauerolympiade“, ein Sportprogramm, der sonntägliche Aufzug der „Großen Wolfes“ und seit den ersten Festen nach 1949 der Zwieseler Fahnenschwinger als Festsymbol. In den letzten Jahren hat man sich erneut auf die gute Ausstellungstradition für Handel und Handwerk besonnen und einige Jahre auch die Zwieseler Glastage im Rahmen des Grenzlandfestes veranstaltet. Im Turnus von zwei Jahren wird seit 1988 auch das Geschicklichkeitsfahren der Brauereigespanne auf dem Stadtplatz durchgeführt. |